Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzinformation informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden „Daten“ genannt) im Rahmen unseres Onlineangebots, einschließlich der dazugehörigen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externer Onlinepräsenzen, wie beispielsweise unsere Social-Media-Profile (nachfolgend zusammengefasst als „Onlineangebot“). Die verwendeten Begriffe, wie „personenbezogene Daten“ und „Verarbeitung“, sind gemäß den Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu verstehen.

Verantwortliche dieser Webseite

DYBALLA | Print- & Digitalwerbung, Jessica Dyballa

Peter-Lauten-Straße 101a, 47803 Krefeld

Mail: info@dyballa-werbung.de

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten
  • Kontaktdaten
  • Inhaltsdaten
  • Nutzungsdaten
  • Meta-/Kommunikationsdaten

Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)

Diese Datenkategorien sind besonders sensibel und unterliegen daher strengeren Schutzvorschriften. Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonderen Kategorien von Daten. Eine Ausnahme besteht, wenn solche Daten von den Nutzern selbst bereitgestellt werden, beispielsweise durch Eingabe in Onlineformulare, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben.

Kategorien der betroffenen Personen

Zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören Kunden, Interessenten sowie Besucher und Nutzer des Onlineangebots. Im Folgenden fassen wir diese Personengruppen unter dem Begriff „Nutzer“ zusammen.

Zweck der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung des Onlineangebots samt Inhalten und Funktionen
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Durchführung von Marketingaktivitäten
  • Schaltung von Werbung
  • Durchführung von Marktforschung & Nutzeranalyse

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen unserer Datenverarbeitung. Sofern in der Datenschutzerklärung keine spezifischen Rechtsgrundlagen genannt sind, gelten die folgenden:

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
  • Vertragserfüllung und Anfragenbeantwortung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Wahrung berechtigter Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

Aktualisierungen und Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Bitte halten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung auf dem Laufenden. Wir aktualisieren diese, wenn Änderungen in unseren Datenverarbeitungsprozessen dies erforderlich machen. Insbesondere als Bestandskunde / Nutzer sollten Sie sich immer wieder über die Datenschutzverordnung informieren. Sobald eine Änderung erfordert, dass Sie aktiv mitwirken (zum Beispiel durch eine Einwilligung) oder eine individuelle Benachrichtigung erforderlich ist, werden wir Sie darüber informieren.

Speicherung von Auftragsdesigns gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) speichern wir die von Nutzern in Auftrag gegebenen Designs sowie die von den Firmen bereitgestellten Unterlagen wie Brandbooks, Logos, Texte, Bilder und Flyer auf unseren Servern. Diese Speicherung dient dem Zweck, die Effektivität und Kontinuität der Zusammenarbeit sicherzustellen und die Aufträge angemessen bearbeiten zu können. Darüber hinaus können unter bestimmten Umständen die erstellten Designs länger aufbewahrt werden. Zum Beispiel kann es erforderlich sein, Designs für zukünftige Referenzzwecke oder zur Aufnahme in unser Portfolio zu speichern. Diese Verlängerung der Speicherfrist wird in einem separaten Zusatzvertrag festgehalten, sofern der Nutzer keine Einwände hat. Zusätzlich wird mit dem Kunden vereinbart, ob die Daten länger aufbewahrt werden sollen, um Änderungen jederzeit im Auftrag des Nutzers vornehmen zu können.

Datenschutzerklärung zum sicheren Zugang zu Ihren Auftragsdaten

In Bezug auf den Schutz Ihrer Daten möchten wir darauf hinweisen, dass wir strenge Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die Vertraulichkeit Ihrer Informationen zu gewährleisten. Dies betrifft auch die Datenübertragung über unsere Server sowie die Links, die wir bereitstellen, um auf Ihre Auftragsdaten zuzugreifen oder sie herunterzuladen, wie beispielsweise Flyer oder Social-Media-Inhalte. Gemäß Artikel 32 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) treffen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten. Dies umfasst insbesondere die Sicherheit unserer Server und die Verschlüsselung der von uns erstellten Links zum Zugang oder Download Ihrer Auftragsdaten, wie Flyer oder Social-Media-Inhalte.

Datenschutz bei der Zusammenarbeit mit Drittanbietern

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Freelancern, die in unserem Auftrag arbeiten, wie beispielsweise Fotografen, Videografen, 3D-Generalisten, Webdesigner und ähnlichen Fachleuten, gewährleisten wir die Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen. Jegliche Weitergabe von Daten an diese Personen oder Unternehmen erfolgt ausschließlich unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, um Verträge zu erfüllen oder um die Qualität unserer Dienstleistungen sicherzustellen. Dabei setzen wir auf klare Vereinbarungen und schließen bei Bedarf Auftragsverarbeitungsverträge gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ab. Auch Ihre ausdrückliche Einwilligung, eine rechtliche Verpflichtung oder unsere berechtigten Interessen, wie etwa beim Einsatz von Beauftragten oder Webhostern, dienen als Grundlage für eine solche Zusammenarbeit. Sollten wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies im Rahmen eines „Auftragsverarbeitungsvertrages“ gemäß Artikel 28 der DSGVO. Unsere Zusammenarbeit mit Drittanbietern erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und dient dem Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre.

Datenschutz bei der Nutzung von Avada, WordPress und All-inkl

Unsere Webseite basiert auf der Plattform WordPress und verwendet das Avada-Theme. Zusätzlich wird die Webseite bei All-inkl gehostet. Im Rahmen der Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten verarbeitet werden, um den Betrieb und die Sicherheit der Webseite sicherzustellen.

Wir verwenden WordPress und das Avada-Theme, um die technische Bereitstellung und Optimierung der Webseite zu gewährleisten. Dabei können Zugriffsdaten, wie beispielsweise IP-Adressen, Browsertyp, Zugriffszeit und Nutzungsdaten (wie die besuchten Seiten), verarbeitet werden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Funktionalität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten und eine optimale Nutzererfahrung zu bieten.

Die Webseite wird auf Servern von All-inkl in Deutschland gehostet. Im Rahmen des Hostings werden unter anderem Server-Log-Daten, wie IP-Adressen, Zeitstempel und Protokolldaten, verarbeitet. Diese Daten dienen der sicheren Bereitstellung der Webseite sowie der Analyse von Fehlern und Sicherheitsvorfällen. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, einen stabilen und sicheren Webseitenbetrieb sicherzustellen.

Wir stellen sicher, dass alle Daten entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden und ausschließlich auf Servern innerhalb Deutschlands gespeichert werden.

Datenschutzbestimmungen für die Übertragung von Dateien

Die Übertragung von Dateien über Plattformen wie Dropbox, Western MyCloud oder WeTransfer unterliegt strengen Datenschutzrichtlinien gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir sichern zu, dass sämtliche übertragenen Daten vertraulich behandelt und nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Dies schließt die Verarbeitung, Speicherung und Übertragung Ihrer Daten unter Einhaltung geltender gesetzlicher Bestimmungen ein. Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken verweisen wir auf unsere vollständigen Datenschutzrichtlinien.


Datenschutzhinweis für die digitale Visitenkarte

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese digitale Visitenkarte wird über die Plattform Wazzl bereitgestellt. Die Plattform Wazzl erhebt, speichert und verarbeitet Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Beim Aufruf dieser digitalen Visitenkarte werden möglicherweise technische Informationen, wie z. B. Ihre IP-Adresse und der verwendete Browsertyp, durch Wazzl erfasst. Diese Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung und Sicherheit des Dienstes und werden nicht für andere Zwecke verwendet. Wenn Sie uns über die auf dieser digitalen Visitenkarte angegebenen Kontaktmöglichkeiten, wie z. B. E-Mail oder Telefonnummer, kontaktieren, verarbeiten wir Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich. Wazzl verarbeitet die Daten als eigenständiger Verantwortlicher gemäß den Datenschutzrichtlinien der Plattform. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wazzl finden Sie unter: https://www.wazzl.de

Für Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dieser digitalen Visitenkarte können Sie uns jederzeit Per Mail kontaktieren.

Datenschutzhinweis für soziale Medien und Kommunikationsplattformen

Wir nutzen verschiedene soziale Medien und Kommunikationsplattformen, darunter Instagram, LinkedIn, Xing, TikTok und WhatsApp, um mit unseren Kunden, Interessenten und Partnern zu kommunizieren sowie über unsere Dienstleistungen und Inhalte zu informieren. Dabei können personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet werden.

Auf unserer Website verweisen wir durch Links auf unsere Kanäle bei Instagram, LinkedIn, Xing, TikTok und WhatsApp. Insbesondere auf Instagram erweitern wir regelmäßig unser Portfolio und veröffentlichen aktuelle Inhalte zu unseren Dienstleistungen und Projekten. Bitte beachten Sie, dass durch das Anklicken dieser Links personenbezogene Daten (wie z. B. IP-Adressen) an die jeweilige Plattform übermittelt werden können.

Je nach Plattform können dies Profildaten (z. B. Nutzername, Profilbild), Kommunikationsinhalte (z. B. Nachrichten, Kommentare) und technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten) sein. Diese Daten werden durch die jeweilige Plattform erhoben und verarbeitet, teilweise auch auf Servern außerhalb der Europäischen Union.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an effektiver Kommunikation und Information gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Nutzer der Plattformen ihre Einwilligung in die Verarbeitung durch den Plattformbetreiber gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Verarbeitung, die zur Erfüllung eines Vertrages mit den Nutzern erforderlich ist, basiert diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung und -nutzung den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform unterliegt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:

  • Instagram: https://help.instagram.com
  • LinkedIn: https://www.linkedin.com
  • Xing: https://privacy.xing.com/de
  • TikTok: https://www.tiktok.com
  • WhatsApp: https://www.whatsapp.com

In einigen Fällen agieren wir gemeinsam mit den Betreibern der Plattformen als Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Die Hauptverantwortung für die Verarbeitung liegt jedoch bei den jeweiligen Plattformbetreibern. Die Plattformbetreiber können personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Dies erfolgt gemäß den Datenschutzstandards der Plattformbetreiber.

Sollten Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch die Plattformen verarbeitet werden, empfehlen wir Ihnen, uns über alternative Kommunikationswege zu kontaktiere

Rechte betroffener Personen

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Um Ihre Rechte auszuüben oder weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 7 Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) widerrufen. Dieser Widerruf gilt für zukünftige Verarbeitungen Ihrer Daten.

Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung

Sie haben das Recht, der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit zu widersprechen. Insbesondere steht Ihnen das Recht zu, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung Einspruch zu erheben. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei spezifischen Zusatzverträgen, wie zum Beispiel der Erlaubnis zur Nutzung Ihrer fertigen Werke als Referenz auf unserer Plattform, andere Bedingungen gelten können.

Datenlöschung

Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß den Artikeln 17 und 18 der DSGVO entweder gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, löschen wir die bei uns gespeicherten Daten, sobald sie nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Falls Daten aus rechtlichen Gründen nicht gelöscht werden können, weil sie für andere zulässige Zwecke benötigt werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke genutzt werden. Dies betrifft beispielsweise Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Gemäß gesetzlichen Vorgaben werden Daten insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (z.B. Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (z.B. Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen) aufbewahrt.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (per Kontaktformular, E-Mail, Digitale-Visitenkarte), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Anfragen werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Notwendigkeit alle zwei Jahre. Bei gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach Ablauf der handelsrechtlichen (6 Jahre) und steuerrechtlichen (10 Jahre) Aufbewahrungsfristen.

Vertrags- und Serviceleistungen

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und Serviceleistungen verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen, Kontaktdaten) und Vertragsdaten (z.B. genutzte Leistungen, Namen von Ansprechpartnern, Zahlungsinformationen) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald gesetzliche Gewährleistungs- und ähnliche Pflichten abgelaufen sind. Wir überprüfen alle drei Jahre, ob die Aufbewahrung der Daten weiterhin erforderlich ist. Im Falle gesetzlicher Archivierungspflichten werden die Daten nach Ablauf der entsprechenden Fristen gelöscht (6 Jahre für handelsrechtliche und 10 Jahre für steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

Datenschutzbestimmungen Cookies & Reichweitenmessung

Cookies sind kleine Informationsdateien, die von unserem Webserver oder externen Servern an die Browser der Nutzer übermittelt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Dabei handelt es sich meist um kleine Dateien, die als Speicher für verschiedene Informationen dienen können. Wir verwenden sogenannte „Session-Cookies“, die ausschließlich während des aktuellen Besuchs auf unserer Webseite aktiv sind. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen, wie die Speicherung des Login-Status oder das Befüllen des Warenkorbs, und damit eine komfortable Nutzung unseres Angebots. Ein Session-Cookie enthält eine zufällig generierte, eindeutige Identifikationsnummer, die sogenannte Session-ID, sowie Informationen zur Herkunft und zur Speicherdauer des Cookies. Diese Cookies sind so konzipiert, dass sie keine weiteren Daten speichern und werden automatisch gelöscht, sobald die Sitzung endet, etwa beim Ausloggen oder Schließen des Browsers. Informationen zum Einsatz von Cookies für die pseudonyme Reichweitenmessung finden sich ebenfalls in unserer Datenschutzerklärung. Falls Nutzer die Speicherung von Cookies nicht wünschen, können sie dies in den Browser-Einstellungen deaktivieren. Dort lassen sich auch gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Nutzung bestimmter Funktionen unseres Angebots einschränken kann.

Cookies & Nutzungsanalyse

Unsere Website verwendet, wie die meisten Online-Dienste, Cookies sowohl von uns als auch von Drittanbietern für unterschiedliche Zwecke. Drittanbieter-Cookies helfen uns insbesondere dabei, zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Nutzer mit ihr interagieren und wie wir die Sicherheit und die Nutzerfreundlichkeit stetig verbessern können. Durch die Nutzung dieser Cookies wird das Benutzererlebnis insgesamt verbessert, da sie zukünftige Besuche schneller und reibungsloser gestalten.

Einstellungen zu Cookies

Über den Cookie-Hinweis können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen festlegen. Mit einem Klick auf „Einstellungen“ lassen sich die verschiedenen Cookie-Kategorien anpassen. Falls Sie später Ihre Einstellungen ändern möchten, klicken Sie einfach auf:

Zustimmung zu Cookies widerrufen

Damit wird die Cookie-Zustimmung aufgehoben und der Cookie-Hinweis erscheint erneut, sodass Sie die Auswahl anpassen können.

Browser-Einstellungen für Cookies

In den meisten Browsern können Sie das Speichern von Cookies blockieren oder diese löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies möglicherweise die Funktionalität bestimmter Bereiche unserer Website beeinträchtigen kann.

Arten von Cookies auf dieser Seite

Essentielle Cookies: Diese Cookies stellen sicher, dass die Website funktionstüchtig und sicher bleibt. Ohne sie könnten wesentliche Funktionen nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Optionale Cookies: Diese Cookies tragen dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Sie erlauben uns, das Nutzungsverhalten zu analysieren und Dienste von Drittanbietern einzubinden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann sich auf die Darstellung und Funktion unserer Seite auswirken.